Nature-Liner®: Unser Graspapier aus Tornesch
Unser Graspapier heißt Nature-Liner® und bietet Ihnen eine umweltfreundliche Alternative am Puls der Zeit
Vom Gras zum Nature-Liner®
Das Gras für unsere Produktion wird möglichst regional geerntet, hier auf unserer eigenen Wiese direkt an der Papierfabrik in Tornesch. Unser Ziel ist es, Papierherstellung und Rohstoff möglichst nah beieinander zu haben.
Zurzeit befinden wir uns im weiteren Ausbau der Zulieferer und setzen auf verschiedene Rohstoff-Quellen, um unsere Lieferfähigkeit abzusichern.
Das Heu wird im nächsten Verarbeitungsschritt in einer ebenfalls regionalen Mühle nach unseren Vorgaben für unsere Papierherstellung vorbereitet, kommt dann als lose Grasfaser zurück in unsere Papierfabrik und wird von uns beim Wareneingang geprüft. So kann der Rohstoff Gras zum Beispiel auch ohne Weiterverarbeitung zu Pellets bei der Herstellung von Papier verwendet werden.
Die Grasfasern werden schließlich mit speziell sortierten Recyclingpapieren in den Pulper eingetragen und in Wasser gelöst.
Das richtige Mengenverhältnis haben unsere Papiertechnologen in vielen Versuchsreihen erfolgreich an die Anforderungen an nachhaltige und zugleich vielseitig funktionale Verpackungspapiere entwickelt und unterliegt unseren Hausrezepturen.
Die weitere Verarbeitung auf den Papiermaschinen wurde von uns ebenfalls an die besonderen Anforderungen angepasst und optimiert, so dass unsere Kunden sich auch bei unserem Graspapier, dem Nature-Liner®, auf gleichbleibende Top-Qualität verlassen können.
Papier aus Gras? Natürlich geht das.
Bei unserem Premium-Produkt Nature-Liner® handelt es sich um ein Graspapier, das durch gezielte Zugabe von Grasfasern zum herkömmlichen Herstellprozess von Recyclingpapier für eine neue Generation von Wellpappenpapieren steht. Wir sind damit als erster Rohproduzent für den Wellpappenmarkt in Deutschland aufgetreten und sind überzeugt, dass wir durch diesen wiederentdeckten Rohstoff aus Gras einen wichtigen Beitrag für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Kreislauf der Verpackungen leisten können. Durch den bewussten Verzicht von frischem Zellstoff und den Teilersatz von Altpapier durch Gras entsteht mit dem Nature-Liner® sowohl ein ökologisches als auch ein optisch ansprechendes Papier.
Und da Gras im Gegensatz zu Holz, das zu Zellstoff verarbeitet wird, kaum Lignin enthält, bereitet auch die umweltfreundliche Herstellung des Rohstoffes für das Papier erheblich weniger Belastungen für unsere Ressourcen wie Wasser oder Energie.
Wellpappe und andere Verpackungen aus unserem Nature-Liner® entsprechen den ökologischen Anforderungen unserer Zeit. Dabei schonen die schnell nachwachsenden Rohstoffe die wertvollen Ressourcen und lassen sich auf den ersten Blick erkennen. Dementsprechend zeichnet sich die Oberfläche des Papiers durch eine besondere Optik aus, die an einen dezenten Heuschimmer erinnert und damit den besonderen Charakter des Papieres unterstreicht.
Außerdem lassen sich sowohl Verklebung auf der Wellpappenanlage als auch die Bedruckbarkeit einwandfrei durchführen.
Welche Sorten können wir Ihnen anbieten?
Nature-Liner® Top:
Auf der Oberseite kommt die charakteristische Optik der Grasfasern zum Vorschein, die Unterlage behält das Erscheinungsbild und die guten Verklebungseigenschaften eines Liners auf Recycling-Basis.
Nature-Liner® Top Green:
Durch den Einsatz von speziell ausgewählten Recyclingsorten erhält dieser Liner ein deutlich helleres Erscheinungsbild und gibt die Einzigartigkeit des Naturprodukts intensiver wieder. Er ermöglicht außerdem eine optisch bessere Bedruckbarkeit gegenüber der braunen Variante.
Bei allen Sorten erfüllen wir die technologischen Anforderungen an einen vergleichbaren Testliner III.
Nature-Liner® Kraft:
Wir sind bereits seit vielen Jahren erfolgreich am Markt mit unserem K-Liner auf 100% Recyclingbasis präsent. Nun kombinieren wir unseren robusten K- Liner mit Grasfasern; dieser wird zu unserem „Nature-Liner® Kraft“, somit erweitert er unsere Nature-Liner® Produkt-Linie um ein weiteres interessantes Papier.
Er bietet Ihnen dadurch deutlich verbesserte technologische Werte gegenüber einem herkömmlichen Testliner und zugleich Nachhaltigkeit in höchstem Maße.
In Kombination mit dem dezenten Grasfaserschimmer kommt der dunkle, kräftige Ton des besonderen Recyclingstoffes, der für unseren K-Liner typisch ist, hervorragend zur Geltung.
Dieser Liner ist die perfekte Verbindung zwischen ökologischen und kraftvollen Wellpappenrohpapieren.
Nature-Wave®:
Dieses Bindeglied zwischen der Innen- und Außenbahn der Wellpappe, ebenfalls aus grasfaserhaltigem Papier, ist speziell auf die Anforderungen eines Wellenpapiers zugeschnitten. Optimale Verklebung sorgt für einen stabilen Verbund Ihrer Verpackungen, komplett aus Graspapier.
Die Sorten Top und Top Green erhalten Sie in verschiedenen Flächengewichten (125, 140 und 175 g/m²). Den Nature-Liner® Kraft produzieren wir in 125 und 140 g/m². Die Wellenbahn, Nature-Wave, erhalten Sie in 120 g/m².
Fordern Sie gern unser ausführliches technisches Datenblatt mit weiteren Flächengewichten, Parametern und Muster an.
Nature-Liner® Top | Flächengewicht | Berstfestigkeit kPa DIN EN ISO 2759 | Streifenstauchwiderstand quer kN/m DIN 54518 |
Typische Werte | 140 g/m² | 320 | 2,3 |
Garantiewerte | 140 g/m² | 260 | 2,0 |
Tüten aus Graspapier? Natürlich geht das.
Ein weiteres Verwendungsbeispiel für unseren Nature-Liner® stellen Papiertüten dar: Recyclingfähig und nachhaltig lassen sich Tüten aus unserem Material sehr gut mit dem steigenden Verantwortungsbewusstsein für Ressourcenschonung vereinbaren.
Gute Bedruckbarkeit und optische Feinheiten in der Grasstruktur sind ein hervorragender Werbeträger für ökologische Verpackungen und Tragetaschen.
Andere Anwendungsbeispiele für Nature-Liner®:
Werbeträger für Stifte, Blumensamentütchen oder kleine Faltschachteln aus kaschierter Ware: Graspapier ist sehr vielseitig, nicht nur für Wellpappe!
Das Gras wächst und wächst, wie die immer neuen Anwendungsmöglichkeiten. Viele unserer Kunden überraschen uns auch mit neuen Ansätzen, die wir gerne weiterverfolgen.
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Benötigen Sie weitere Informationen?
FAQs zu unserem “Nature-Liner®”?
Besteht eine Konkurrenz zu Tieren in Bezug auf Futtermaterial?
Unser Gras kommt von ungedüngten Grünflächen und wird nicht zur Futtermittelherstellung genutzt. Diese Flächen müssen dennoch mehrfach im Jahr gemäht werden, der Schnitt fällt daher in jedem Fall an.
Könnte auch normales Gras-Tierfutter verwendet werden?
Wir verwenden proteinarme Grasfasern zur Papierherstellung und keine Futtergräser, da Tierfutter normalerweise viele Proteine enthält und gerade diese Stoffe im Produktionsprozess den Wasserkreislauf stören würden.
Steht die Grasfaser immer zur Verfügung? (Menge und Jahreszeit)?
Unsere Faserlieferanten haben uns die Lieferfähigkeit zugesichert, da das Heu auch im Winter gut zu lagern ist. Zusätzlich bevorraten wir uns auch selber.
Ist das Papier recycelbar?
Eine Untersuchung der Papiertechnischen Stiftung (PTS) vom 29.01.2019 bescheinigt unserem Nature-Liner® die Recyclierbarkeit.
Link zum Download
Können Allergien ausgelöst werden?
Durch die große Hitze werden in der Regel auch Eiweiße zerstört und damit als Allergene unwirksam.
Uns liegt speziell für den Nature-Liner® eine dermatologisch-allergologische Stellungnahme vor, die die Unbedenklichkeit des Papieres beschreibt.
Link zum Download
Ist der Nature-Liner® für Lebensmittel unbedenklich?
Die ISEGA hat uns die Lebensmittelunbedenklichkeit für trockene, nicht fettende Lebensmittel bestätigt.
Link zum Download
Sie benötigen eine FSC-Aussage zum Nature-Liner®?
Im Rahmen der FSC®-Produktkettenzertifizierung erhalten unsere Produkte die Aussage FSC® recycled 100 %. Unsere Kunden haben so die Möglichkeit, mit FSC®-zertifiziertem Material ökologisch verantwortungsvolles Handeln zu dokumentieren.
Hier geht´s zum FSC-Zertifikat SGS
Kann eine gleichbleibende Optik des Nature-Liners® gewährleistet werden?
Der Nature-Liner® ist ein Natur-Produkt und unterliegt damit natürlichen Schwankungen in der Optik. Wir haben jedoch einen Minimum- und einen Maximum-Wert festgelegt, um unseren Kunden ein möglichst gleichbleibendes Erscheinungsbild bieten zu können.
Ist das Papier kompostierbar?
Grundsätzlich ist Papier und natürlich auch Gras kompostierbar. Die Kompostierbarkeit wird jedoch nicht angestrebt, da die Verpackung als Wertstoff zu sehen ist und daher recycelt werden sollte.
Welche Sorten gibt es?
Nature-Liner® Top |
der klassisch braune Liner, optisch ähnlich einem Testliner 3 |
125, 140, 175 g/m² |
Nature-Liner® Top Green |
die deutlich hellere Variante für ein optimales Druckergebnis |
125, 140, 175 g/m² |
Nature-Liner® Kraft |
Kombination aus Kraftliner-Ersatzpapier mit Grasfasern in einem satten Braunton |
125, 140 g/m² |
Nature-Wave® |
speziell für Wellenpapiere |
120 g/m² |
Welche Erfahrungen gibt es in Bezug auf Druck und Verklebung auf der Wellpappenanlage?
Von Seiten unserer Kunden gibt es nur gute Erfahrungsberichte. Das Papier lässt sich wie gewohnt verarbeiten und verkleben. Außerdem wird häufig die gute Planlage hervorgehoben.
Auch bei allen gängigen Druckverfahren, wie Offset-, Digital- und Flexodruck sind alle Rückmeldungen durchweg positiv.
Wofür kann der Nature-Liner® verwendet werden?