NaturePackaging: Die Graspapier-Experten
Unser Label für Ihre Verpackungslösung
Unser Label für Ihre Verpackungslösung
Gras – Ein Rohstoff, der ungeachtet seines späteren Verwendungszwecks sowieso anfällt, bietet auch in ökologischer Hinsicht interessante Aspekte der Nachhaltigkeit.
So werden keine extra angelegten Anbauflächen für “Verpackungsgräser” kultiviert, stattdessen fällt der Rohstoff “Gras” aus Pflegeschnitten von ungedüngten Grünflächen an und wird dann für die Papierindustrie entsprechend weiterverarbeitet. Mageres und ungedüngtes Gras eignet sich bestens für die Herstellung von Papieren mit einem Grasfaseranteil und steht somit nicht in Konkurrenz zu Futtergräsern. Sehr geringer Wasserverbrauch bei der Aufbereitung für die Papierfabrik, reduzierter CO2-Ausstoß und kurze Beschaffungswege sprechen ebenfalls für die Grasfaser.
Unser neues Label NaturePackaging steht für
Wir informieren Sie umfassend über den Rohstoff der Naturfasern als Bestandteil für ökologische Verpackungen.
Wir beraten Sie hinsichtlich der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die ein Grasfaser-Papier oder auch ein reines Recyclingpapier bietet. Immer steht die Optimierung Ihrer Anwendungen im Vordergrund.
Wir vermitteln Ihnen auf Wunsch geeignete Partner für Ihre Projekte.
Als Rohstoffe für Verpackungspapiere sind am Markt sowohl Zellstoff-Frischfasern als auch Recyclingpapier bekannt. Dabei haben beide Komponenten haben ihre speziellen Anwendungsfelder.
Nun haben sich mit dem Einzug der Grasfaser als ergänzender Rohstoff aber in vielen Hinsichten neue Möglichkeiten ergeben. Verarbeitungstechnisch bietet die Kombination mit Grasfaser die bisher gewohnte Verlässlichkeit und Qualität in allen Produktionsschritten.
Der Wunsch nach Verpackungspapieren, die sich auch äußerlich vom bisherigen Bild deutlich unterscheiden, zieht immer größere Kreise und dringt in alle Schichten der Warenketten vor. Das heißt, von den Endverbrauchern über Retailer und Markenartikler bis hin zu Verpackungsproduzenten steigt die Nachfrage stetig weiter und auch das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten erweitert sich laufend.
Außerdem bietet das Spiel mit der gänzlich neuen Oberfläche als Gestaltungfreiraum neue Wege. Nutzen Sie den feinen Heuschimmer, der sich deutlich von den übrigen Papieren absetzt.
Alle gängigen Druckverfahren eignen sich hervorragend für das Papier: ob Flexo-, Offset- oder Digitaldruck spielt keine Rolle bei der Bedruckbarkeit, auch feine Strukturen kommen bestens zur Geltung.
So können Druckbilder mit Vollflächendruck durch Einbeziehung der Gras-Optik reduziert oder neu überdacht werden, das bedeutet:
Besuchen Sie gerne die Produktseite der verschiedenen Grasfaserpapiere unter: Nature-Liner®
Esinger Str. 5 – 7, 25436 Tornesch
Unsere Erfahrung in der Verpackungsbranche für Ihren Vorteil!
Sebastian Finck
Manager Business Development
mobil + 49 151 16249486
E-Mail: Sebastian.Finck@naturepackaging.de
Marc Spiegel
Sales Manager
mobil + 49 173 3246389
E-Mail: Marc.Spiegel@naturepackaging.de
Heinz Kührt
Technische Kundenbetreuung und Produktentwicklung
Tel.: + 49 4122/505-12 Mobil: +49 172 9159424
E-Mail: Heinz.Kuehrt@Papierfabrik-Meldorf.de
Petra Moritz
Marketing und Produktmanagement
Tel.: + 49 4122/505-55
E-Mail: Petra.Moritz@Papierfabrik-Meldorf.de